Soso, da will jemand wohl etwas super cooles machen. Ist aufwendig, aber cool. Also gleich starten mit dem Guide und nicht lange um den heissen Brei herumreden.(Dies wird nicht eine Dummie-Anleitung sein, sondern eine kurze, aber prägnante Anleitung, die das langweilige und Erklärungen überspringt. Das heisst, falls ihr Anfänger in diesem Thema seid, entweder mir schreiben oder es mehrfach in einer Virtuellen Maschine durchspielen…) An dieser Stelle ein dickes Danke an das ubuntuusers.de-Wiki, wessen Beitrag(Beiträge) mir öfters geholfen hat(haben)!
Dieses Tutorial verschlüsselt die SWAP-Festplatte nicht, da ich davon ausgehe, dass nur mit Sensitiven Daten im verschlüsselten Ubuntu gearbeitet wird. Wenn daraufhin wieder mit dem normalen Ubuntu gearbeitet wird, dann ist dies kein Problem. Wenn ihr die Sicherheit erhöhen wollt, und die SWAP-Partition von Ubuntu auch verschlüsseln wollt, ist dies der falsche Artikel. Ich verweise deshalb auf : https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschlüsseln/ Welcher dies macht, ihr benötigt dafür aber zweimal SWAP-Space..
Der (absolut) sichere Computer
In diesem Artikel erfahrt ihr wie ein sicherer Computer aussieht, jedoch nehme ich gleich mal vorweg: Eine absolute Sicherheit gibt es nicht. Aber wir können die Sicherheit soweit maximieren, dass sie Maximal wird. Dabei soll aber der Komfort des Nutzers natürlich nicht (oder minimal) leiden. Also stellt sich die Frage, wie gehen wir vor?
WeiterlesenUpgrade auf Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver
Wer auf seinem PC ein Ubuntu hat, der wird wahrscheinlich schon vom Release von Ubuntu 18.04 gehört haben. Aus diesem Grund hier die kurze aber gute Anleitung um euer bestehendes Ubuntu auf Ubuntu 18.04 zu upgraden.
Ich empfehle, dass diese Aktion direkt vor dem PC/Server gemacht wird, also auf dem Desktop oder in dem TTY. Ins TTY kommt ihr mit der Tastenkombination CTRL + ALT + F3 (alle Funktionstasten von F3 bis F12). Ich empfehle nicht, dass diese Aktion über SSH ausgeführt wird, denn wenn man eingreifen muss, könnte der SSH-Server nicht funktionieren.
Für diese Aktion wird auf jeden Fall Sudo/Root Rechte benötigt. Auch wäre es optimal ein Ubuntu zu verwenden…
Falls die Desktop version verwendet wird, einfach ein Terminal aufmachen. (Suchfenster: Terminal)