Vor einem Jahr schrieb ich bereits im Artikel: Ecosia.org ein halbsachliches Review über die Suchmaschine ecosia.org. Nun verwende ich diese Suchmaschine bereits über ein Jahr und teile euch mein Fazit mit. Hierbei werden die verschiedenen Vorteile aus dem obig genannten Artikel nicht weiter ausgeführt. Es geht nur noch um die tatsächliche Nutzererfahrung.
Es sei noch anzumerken, dass ich pro Woche normalerweise über 100 Suchanfragen mache… Da ich jedoch meine Cookies regelmässig lösche, kann ich nur der aktuelle Stand von 266 Suchanfragen sagen…
Alltagsgebrauch: kurz Informieren
Wenn ich mich kurz informieren will, über ein Thema, wie z.B. „Elektrizität“ kommen die gewünschten Ergebnisse sofort mit absoluter Präzision. So ist auch der zugehörige Wikipedia-Artikel i.d.R. zuoberst… Ich finde alle Informationen, die ich benötige.
Manchmal fehlt mit auf der rechten Seitenleiste die Kurzzusammenfassung, oder wie ich es auch nenne: Die Idiotenversion. Da mir die Kurzzusammenfassung selten ausreicht vermisse ich sie folglich nicht besonders. Dies da auf Wikipedia dann die Kurzzusammenfassung genauer und doch kurz genug ist.
Auch ein Feature(wobei es eigentlich dasselbe ist), welches ich vermisse ist die Musik-Information. Angenommen, ich kenne den Titel und den Namen des Interpreten, so kann ich bei Google einfach eingeben: „Was ist hier los? Eisbrecher“ und kriege alle Informationen(z.B. Album, Veröffentlichungsjahr) von der Suchmaschine. Dies hat ecosia.org leider nicht. In diesem Fall verwende ich i.d.R. einmalig Google.
Alltagsgebrauch: Recherche
Für private Informationen
Wenn ich mich genauer informieren will zu einem Thema, nehmen wir in diesem Fall das Thema: „Linux: Domain für Netzwerke aufsetzen“ gebe ich das ein und bekomme die notwendigen Informationen so wie es notwendig ist. Hierbei kann ich wirklich nicht klagen. Da es mir hier offensichtlich nur um die praktische Umsetzung geht, funktioniert es super. (Wobei anzumerken ist, dass dieses explizite Thema eher schlecht dokumentiert ist…)
Fürs Studium
Ich studiere eine Ingenieurwissenschaft und brauche manchmal ziemlich gute Informationen und kriege diese überraschend schnell… Selbst wissenschaftliche Paper werden normalerweise so gefunden, wie ich es will… Selten, wenn es ganz wichtig ist, verwende ich dann zwar scholar.google.com, dies jedoch nur wenn ich effektive wissenschaftliche Arbeiten zitieren muss und mit ecosia nicht ans Ziel kam. Dies ist dann aber auch wieder eine Seltenheit.
Gebrauch während dem Programmieren
Ich programmiere ab und zu ein bisschen und sammle dann inert kürzester Zeit(zwei bis drei Tage) mehrere Hundert Suchanfragen an. Hierbei handelt es sich um Suchanfragen bezüglich Umsetzung von einer Idee, solche mit einer Fehlermeldung usw.. Aber das interessante ist: Ich fand mit ecosia immer das was ich suchte, und wenn nicht, fand ich es auch nicht mit er Konkurrenz.
Fazit:
Ecosia.org ist absolut geeignet für den Alltagsgebrauch und wird von mir für fast alle Suchanfragen mit Erfolg eingesetzt. Die einzigen beiden Störfaktoren sind: es gibt keine Funktion wie scholar, und die fehlenden Idiotenzusammenfassungen. Aber dies wird mehr als wett gemacht, damit dass die Erträge in gute Zwecke fliessen und man angeben kann, dass sie einen nicht verfolgen. (Hey, immerhin schreiben sie auf der Homepage, dass pro Suchanfrage 1 Kg-CO2 aus der Atmosphäre entfernt wird… )
Ich werde diese Suchmaschine auf jeden Fall weiterhin verwenden und empfehlen.
Schreibe einen Kommentar