Meine Top 10 Videospiele des Jahrzehnts
Im letzten Jahrzehnt ist so einiges passiert. Die Streaming Plattform Twitch wurde gegründet, der erste Avengers-Film fand seine Wege in die Kinos, Donald Trump wurde zum Präsidenten gewählt und vieles mehr. Auch dieser kleine Blog wurde in diesem Jahrzehnt gegründet und hat in dieser Zeit über 50 Beiträge veröffentlicht. Aber goodguide.ch war ein Projekt, dass dieses Jahrzehnt erst sehr spät erreichte. Die letzten zehn Jahre haben uns also auch auf viele andere Weisen beeinflusst. Und da ich nie alles in Worte fassen könnte, was in dieser langen Zeit alles passiert ist, zeige ich euch mein Jahrzehnt auf die einzige Weise auf, die ich kenne: Eine Top 10 Liste meiner Spiele des Jahrzehnts. Natürlich wird diese Liste keinesfalls objektiv, das wäre schliesslich langweilig. Schliesslich hat das schon so ziemlich jeder im Internet gemacht. Nicht mal alle dieser Spiele sind dieses Jahrzehnt erschienen. Es geht viel mehr darum, welche Spiele mich die letzten zehn Jahre am meisten beschäftigt haben, mit welchen ich die schönsten Momente erlebt habe. Also, werfen wir einen Blick zurück.
10. The Last of Us
2013 veröffentlichte Naughty Dog ein Action-Adventure/Survival Horror-Spiel für die PS3. Durch die Wiedererscheinung auf der PS4 einige Jahre später erhielt es einen weiteren Aufschwung in den ohnehin schon grossen verkaufszahlen. Dieses Spiel war The Last of Us, ein Spiel, dass in einer Zombieverseuchten Zukunft spielt, in der die Grundfesten der Gesellschaft zusammengebrochen sind und die Menschen auf eigene Faust überleben müssen. In dieser Geschichte folgen wir Joel, dem griesgrämigen Überlebenden und dem Mädchen Ellie, die auf unverhoffte Weise aufeinandertreffen und zusammen Amerika durchqueren müssen. The Last of Us ist auf den ersten Blick ein lineares Story-Shooter. Aber die Charakterdynamik zwischen Joel und Ellie, wie sie sich entwickelt und sich auf andere Charaktere auswirkt, ist etwas, was fast schon aus einem Roman stammen könnte. Persönlich liebte ich es, wie Joel und Ellie sich langsam näherkamen und am Ende fast schon so etwas wie Vater und Tochter waren. Die Handlung ist voller tiefgründiger Emotionen, verzweifelten Momenten und wunderschöner Augenblicke. Wer sich The Last of Us holt, sollte sich also auf eine atemberaubende Reise vorbereiten, die auch die ein oder andere Träne fordern kann.
9. The Witcher 3: Wild Hunt
Das 2015 von CD Project RED veröffentlichte The Witcher 3 wird auch heute noch von vielen als das beste und vollkommenste Videospiel aller Zeiten bezeichnet. Zurecht wohlgemerkt, da die Story und Charaktere einen auf atemberaubende Weise in die mittelalterliche Fantasy-Welt eintauchen lassen. Die Geschichte von Geralt dem Hexer und seiner Suche nach seiner ehemaligen Schülerin Ciri ist spannend und immersiv, da sie sich vor allem durch eine ausgeprägte Entscheidungsfreiheit auszeichnet. Die schier grenzenlose Spielwelt, das üppige Ausmass an Nebenaufgaben und die wunderschön epische Musik sind die perfekte Ergänzung des epischen Abenteuers. Auch an Variation fehl es nicht, viele einzigartige Städte und mystische Monster erwarten einen in der Welt der Hexer und Zauberer. Durch die beiden DLCs Hearts of Stone und Blood and Wine wurde das Spiel noch einmal fundamental erweitert und wird auch heute noch von Gamern gespielt und wertgeschätzt. Auch, wenn es aufgrund seiner enormen Länge abschreckend wirken kann, ist The Witcher 3 ein Spiel, dass jeder Gamer einmal komplett durchspielen sollte.
8. God of War
Als Santa Monica Studios 2018 das Reboot zum Hack and Slash Abenteuer God of War veröffentlichte, waren viele skeptisch. Ich hingegen freute mich auf die neue Action Adventure-Richtung, die mit dem neuen Teil eingeschlagen wurde. Und tatsächlich lieferten die Entwickler ohne irgendeinen Zweifel ab. Wunderschöne Landschaften, epische Bosskämpfe und melodische Musik sind nur einige der Punkte, die einen komplett in die Welt der Nordischen Mythologie eintauchen lassen. Besonders beeindruckt war ich vom Kampfsystem, dass auch noch nach dem tausendsten Gegner frisch und abwechslungsreich wirkt. Der Hauptcharakter Kratos entfernt sich in diesem teil der Reihe von seiner stumpfen, brutalen Persönlichkeit und erhält endlich einen weiterführenden Charakter und tiefgründige Emotionen, nicht zuletzt wegen seiner innigen Vater-Sohn Beziehung mit Sprössling Atreus. Ihre Reise auf den höchsten Gipfel im Land, um dort die Asche von Atreus’ Mutter zu verteilen, bringt die beiden auf herzerwärmende Weise näher zusammen. Die neue God of War Trilogie startete mit ihrem ersten Ableger also definitiv in die Richtige Richtung und ich bin gespannt, wohin die Reise hingeht.
7. Marvel’s Spider-Man
Insomniac Games veröffentlichte 2018 ihr erstes Videospiel in Zusammenarbeit mit Marvel Studios. Als eingefleischter Marvel-Fan sorgte das alleine schon für unvorstellbare Vorfreude in mir. Dazu kam aber auch noch, dass es sich bei dem Spiel um das erste richtige Spider-Man Spiel seit Jahren handelte. Spider-Man zu sein war ein langgehegter Kindheitstraum von mir, wie ihn wahrscheinlich viele hatten. Deswegen wurde ich von den unglaublichen Netzschwingmechaniken, dem genialen Kampfsystem und der Geschichte wie aus dem Comicheft sofort in den Bann des Spieles gezogen. Gemeinsam mit allbekannten Verbündeten wie Mary Jane Watson und Miles Morales verbringt Peter Parker (Spider-Man) das Spiel damit, gegen Mr. Negative und die Sinister Six anzutreten. Mit Spider-Mans zahlreichen Fähigkeiten, die meisterhaft umgesetzt wurden, macht selbst die winzigste Nebenaufgabe Spass. Jedes Mal, wenn ich dieses Spiel erneut starte, bin ich davon überwältigt, wie wunderbar sich die Steuerung und das Handling anfühlt. Definitiv ein Meilenstein in der Welt der Videospiele und ein wahrgewordener Kindheitstraum für jeden Spider-Man Fanboy, mich eingeschlossen.
6. Mario Kart 8
Nun, was hat ein Kart Racer auf dieser Liste verloren, der von Nintendo 2014 veröffentlicht wurde. Naja, die Mario Kart Reihe hatte immer einen besonderen Platz in meinem Herzen. Und obwohl ich die schönsten Kindheitserinnerungen an den DS Teil habe, habe ich Mario Kart 8 wohl am längsten gespielt. Dadurch, dass Nintendo dieses Wii U Spiel ebenfalls auf der Nintendo herausbrachte, als ihre Zeit gekommen war, spielen wir dieses Spiel nun alle schon seit über sechs Jahren. Fakt ist, ich habe dieses Spiel vermutlich schon mit jedem gespielt. Ich kenne jede Strecke in und auswendig. Alle Abkürzungen, alle Spiegelversionen, alle Karts und Charaktere. Egal ob ich gegen Spieleveteranen wie meine Cousins fahre, oder gegen Freunde und Geliebte, die überhaupt nichts mit Videospielen am Hut haben. Mario Kart macht jedem Spass und es hat mich über die Jahre näher mit den Leuten zusammengebracht, die mir am meisten bedeuten. Ob es ich und meine Cousins sind, die sich gegenseitig mit Items vollfeuern, meine Schwester, die jubelt, wenn sie mal eines von fünf tausend Rennen gegen mich gewinnt, oder ich und meine engsten Freunde, die auf einem Schiff in einem italienischen Hafen auf meinem Projektor einige Rennen fahren, Mario Kart 8 schafft es immer, mir ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
5. Super Mario Odyssey
Meine schönsten Kindheitserinnerungen aller Zeiten sind die Sommerabende, die ich und meine Cousins bei kühlen Sommerabenden im Garten verbrachten. Jeder von uns hatte seinen Nintendo DS dabei, manchmal spielten wir New Super Mario Bros., manchmal spielten wir Mario Kart DS. Doch am meisten spielten wir Super Mario 64 DS. Wir halfen uns gegenseitig an schwierigen Stellen, lachten uns gegenseitig aus, als wir an dämlichen Stellen Game Over gingen und genossen die gemeinsame Zeit. Als Super Mario Odyssey 2017 von Nintendo veröffentlicht wurde, war es, als wäre ich wieder ein kleines Kind. Mario Odyssey ist ein unglaublicher 3D-Platformer voller gut versteckter Geheimnisse, schwierigen Jump and Run Passagen und atemberaubend schöner Welten. Dieses Spiel erweckte in mir die Leidenschaft für Speedruns, die ich auch heute noch auslebe. Noch heute ertappe ich mich dabei, wie ich meine Kopfhörer anziehe und Jump Up, Super Star!’ abspiele, wenn es mir mal schlecht geht. Super Mario Odyssey ist für mich der Beweis, dass sich manche Dinge nie ändern und dass das auch gut so ist. Es ist in Ordnung, manchmal wieder zum Kind zu werden, Denn diese kindlichen Emotionen und diese Begeisterungsfähigkeit sind das, was uns ausmacht, was uns einzigartig macht.
4. Super Smash Bros. Ultimate
Das Konzept eines riesigen pompösen Crossovers ist so alt wie die Zeit selbst. Ein Konzept, dass Nintendo mit dem neuesten Ableger der Super Smash Bros. Reihe, Super Smash Bros. Ultimate, perfektioniert hat. 2018 brachten Bandai Namco und Sora Ltd. ihr bisher grösstes Fighting-Game aller Zeiten heraus. Mit einer Base-Roster von 73 Kämpfern ist es das grösste Fighting-Game aller Zeiten und bringt zahllose Charaktere zusammen, auch welche, die keine Nintendo Charaktere sind. Mir persönlich erfüllte es den Wunsch als all die verloren geglaubten Charaktere zu spielen, die ich über die Jahre so lieben gelernt habe. Endlich hatten alte Freunde wie King K. Roll und Banjo & Kazooie es zurück nach Hause geschafft. Auch weckte SMBU in mir die Leidenschaft für neue Spieleserien, wie Persona oder Dragon Quest. Dieser Ableger der Reihe ist auch der erste Teil der Reihe, in dem ich mich mit der kompetitiven Spieler-Szene auseinandergesetzt habe, eine tolle Erfahrung. Ich habe neue Freundschaften geschlossen und andere gestärkt. Super Smash Bros. Ultimate ist ein Liebesbrief an die gesamte Videospiel-Gemeinde. Es ist mehr als ein Spiel. Es ist etwas, was uns alle näher zusammenbringt, auch wenn wir uns manchmal über die Regeln und Charaktere streiten.
3. Ori and the Blind Forest
Vor einigen Jahren gab es eine Zeit, in der ich dachte, dass es neben Super Mario und Donkey Kong keine vernünftigen 2D Jump and Runs mehr geben würde. Bis Microsoft und Moon Studios 2015 ihr neustes Spiel herausbrachten. Ori and the Blind Forest. Ich hatte schon immer eine starke Beziehung zu Plattformern. Viele und auch ich selbst würden behaupten, dass ich vor allem in meinen jungen Jahren nicht der beste in solchen Spielen war. Noch heute bin ich eine ziemliche Niete, wenn es um Spiele wie Donkey Kong Country geht. Aber Ori and the Blind Forest ist das erste Jump and Run, von dem ich selbstbewusst behaupten kann, dass ich es gemeistert habe. Sicher etwa dreissig Mal habe ich Oris Abenteuer im Wald Nibel schon miterlebt, all die Speedruns nicht mitgezählt. Wenn jemand sich über den Schwierigkeitsgrad beschwert, kann ich nur lachen. Seit kurzer Zeit kann ich mich auch zu den wenigen Leuten zählen, die einen One-Life-Run erfolgreich absolviert haben. Aber Ori and the Blind Forest hat es auf mein Podest geschafft, weil es ein unglaublich schönes Spiel mit Grafik wie aus einem Gemälde, melodischer Musik und herzerwärmender Story ist. Ich liebe dieses Spiel, weil es mir gezeigt hat, wie schön es sich anfühlen kann, wenn sich harte Arbeit auszahlt.
2. Minecraft
Tja, das einzige Spiel auf meiner Liste, dass gar nicht in diesem Jahrzehnt erschienen ist. Warum ist es also trotzdem hier? Nun, weil Minecraft vermutlich das Spiel ist, dass ich in diesem Jahrzehnt am meisten gespielt habe. Egal ob es auf PvP-Servern war, in epischen Mod-Packs, oder simpel und einfach in einer ganz normalen Survival Welt. Mit meinen Cousins und vielen anderen engen Freunden baute ich gewaltige Monumente, kämpfte aussergewöhnliche Kämpfe und erforschte ferne Biome, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Minecraft hat sich über die Jahre verändert, aber dabei hat es nie verloren, was es ausmacht. Noch immer ist es das freiste und abwechslungsreichste Spiel der Welt, dessen einzige Grenze der eigene Verstand ist. Jeder liebt Minecraft aus einem anderen Grund. Sei es, weil man ein Kämpferass ist, weil man ein Meister der Redstone und Commandblocks ist, oder Erbauer von Welten. Für mich ist Minecraft ein Ort, an den ich immer zurückkehren kann. Ein Ort, an dem ich immer etwas finden werde, was mir Spass macht. Ein Ort, an den ich tausende wunderschöner Erinnerungen hege, die ich immer in Ehren halten werde. Denn egal was kommt, Minecraft wird immer ein Zuhause für uns alle sein.
Honorable Mentions
Nicht alle tollen Spiele des vergangenen Jahrzehnts passen auf eine Top 10 Liste. Deswegen habe ich mich mit meinem Ko-Autoren und einigen Freunden beraten, um eine Liste von den Spielen zu machen, die es nicht ganz geschafft haben. Diese Spiele hatten ebenfalls eine ganz besondere Auswirkung auf unsere letzten zehn Jahre. Hier sind sie: Train Fever & Transport Fever, Cities Skylines, Watchdogs, Ark: Survival Evolved, Portal 2, GTA 5, The Binding of Isaac: Rebirth, Star Wars Jedi: Fallen Order und Dead by Daylight. Für mich persönlich gibt es aber noch ein Spiel, dass unbedingt erwähnt werden muss. The Last Guardian, ein unglaublich schönes Spiel, dass einen Vater und seinen Sohn näher zusammengebracht hat. Danke für die schöne Zeit und ruhe ihn Frieden, Papa.
1. The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Also, da wären wir nun also, mein bestes Spiel des Jahrzehnts. Meine Beziehung zur The Legend of Zelda Reihe hatte anfangs einen sehr holprigen Start. Die Teile auf dem Nintendo DS sprachen mich damals überhaupt nicht an, weswegen ich sehr distanziert von der Reihe aufwuchs. Erst im Alter von 12 Jahren, als ich mehr aus Neugier Wind Waker HD für die Wii U kaufte, öffnete sich mir eine neue Welt, voller Wunder, Emotionen und Abenteuer. Es folgten Ocarina of Time, Majoras Mask, Twilight Princess und viele mehr. Mittlerweile ist das Zelda-Franchise mir mit Abstand das liebste. Seit einigen Jahren sitze ich sogar an einer Buchreihe, die ohne The Legend of Zelda wohl nie zustande gekommen wäre. Schon an sich verdanke ich der Zelda-Reihe also unglaublich viel. Doch dann veröffentlichte Nintendo am 3.3.2017 zusammen mit der Nintendo Switch ein Spiel, das die Welt für immer verändern sollte. The Legend of Zelda: Breath of the Wild, war ein Spiel, mit dem keiner von uns gerechnet hätte. Ein Abenteuer in einer schier grenzenlosen Welt voller Monster, Dungeons und Geheimnisse. Und das alles mit der simplen Prämisse, wie wir sie schon seit Ewigkeiten kennen: Der ewige Kampf des Helden link und der Prinzessin Zelda gegen den Dämonenkönig Ganon. Obwohl es dieselbe Prämisse war, die wir schon seit Jahrzehnten kannten, schlich sich BotW mit seinen vielen Möglichkeiten und seiner grenzenlosen Welt in unsere Herzen. In mir weckte es den kindlichen Drang nach Abenteuern und Entdeckungsreisen. Vieles, was ich über BotW zu sagen habe, habe ich schon in meiner Review gesagt. Das einzige, was ich noch sagen will, ist danke. Ich habe unzählige Stunden mit diesem Spiel verbracht. Ich habe es normal durchgespielt, ich habe Speedruns gemacht, ja, ich habe sogar alle Krogs gesammelt. Ich hatte Tränen in den Augen, als an der letzten E3 der Nachfolger zu diesem Segen eines Spiels angekündigt wurde, weil ich schon damals wusste, dass mich bald wieder so ein Abenteuer erwarten würde, in dem ich mich ewig verlieren konnte. Ich leibe es, mit Freunden zu spielen, aber am Ende des Tages bin ich doch eher ein Freund von Einzelspieler-Erfahrungen. Manchmal will ich einfach nur in die Welt von Hyrule eintauchen und die Zeit mit meinen Freunden Link und Zelda verbringen. Denn so weit weg meine Familie, meine Freunde, meine Heimat auch sind, in Breath oft he Wild werde ich mich immer zuhause fühlen.
Videospiele waren in diesem Jahrzehnt fast schon eine angenehme Konstante für mich. Ich möchte noch einmal sagen, dass ihr von meiner Liste gern halten dürft, was ihr wollt. Es war schwer, all diese Spiele in eine Reihenfolge zu bringen und zu bewerten. Aber am Ende des Tages spielen wir die Spiele am meisten, die wir am meisten lieben. Und jeder von uns liebt andere Spiele auf seine eigene Weise. Wenn ihr also selbst eine Liste der besten Spiele des Jahrzehnts im Herzen tragt, dann schreibt sie doch auf. Ich würde mich freuen, sie eines Tages zu lesen. Und so geht dieses Jahrzehnt zu Ende. Eine Menge ist passiert. Wir haben gelacht und geweint, Freunde und Geliebte gefunden und verloren. Aber wenn ich nun einen Blick zurückwerfe, dann bin ich zuversichtlich, was die nächsten zehn Jahre angeht. Fakt ist, dass die letzten zehn Jahre die besten meines Lebens waren. Ich würde all die Erinnerungen, die ich mit Freunden und Familie gewonnen habe, um nichts in der Welt eintauschen. Darauf, dass die nächsten zehn Jahre genauso aussergewöhnlich und magisch wie die letzten werden. Und darauf, dass wir in der Zeit jede Menge toller Spiele spielen.
Schreibe einen Kommentar