Ultimative Krieger – Die letzten Kämpfer für Super Smash Bros. Ultimate

Ultimative Krieger – Die letzten Kämpfer für Super Smash Bros. Ultimate

Seit dem Erscheinen von ‘Super Smash Bros. Ultimate’ am 7. Dezember letzten Jahres gibt es kaum einen grösseren Must-Have-Titel auf der Nintendo Switch. Doch seit Release wurde SMBU kontinuierlich mit DLC-Inhalten versorgt, darunter auch neue Kämpfer. Bis zum aktuellen Zeitpunkt kennen wir bereits drei von fünf Charakteren, die als DLC hinzugefügt werden. Joker aus ‘Persona 5’ und Hero aus ‘Dragon Quest’ wurden bereits hinzugefügt, Banjo und Kazooie aus dem gleichnamigen Spiel werden diesen Herbst in den Ring steigen. Trotzdem sind zwei der fünf Kämpfer immer noch unbekannt. Tausende Leute im Internet stellen schon die wildesten Theorien auf und stellen ihre eigenen Vermutungen darüber auf, welche Charaktere wohl die letzten Kämpfer für SMBU sein werden. Deswegen werfe ich heute ebenfalls meinen Hut in den Ring und präsentiere meine Liste von Charakteren, die ich für am wahrscheinlichsten halte. Genauer gesagt rede ich heute über meine Top drei plus einen Gastauftritt.

Beginnen wir mit dem Charakter, den ich für am wahrscheinlichsten hallte: Rayman aus der gleichnamigen Spielereihe. Das beliebte Jump n’ Run Maskottchen aus dem Hause Ubisoft hat seit ‘Rayman Legends’ schon länger einen Platz auf der Switch. Neu wäre die Umgebung also nicht für einen Ubisoft Charakter. Auch erschien im ersten Jahr der Switch das sogenannte ‘Mario and Rabbits – Kingdom Battle’, eine Kollaboration der Studios Nintendo und Ubisoft. Die Partnerschaft zwischen den beiden Firmen könnte also im Moment nicht stärker sein. Rein wirtschaftlich gesehen würde Rayman also mehr als Sinn machen. Zwar trifft der leitende Entwickler von SMBU, Masahiro Sakurai, seine Entscheidungen nicht unbedingt auf diese Weise, aber aufgrund der hohen Beliebtheit von Rayman hallte ich ihn trotzdem für den wahrscheinlichsten Neuzugang.

Der nächste Charakter ist Crash Bandicoot, aus dem Hause Sony. Da das Smash Bros.-Team sich bei diesen DLCs auf Charaktere von anderen Entwicklerstudios konzentriert und wir mit Banjo unseren Microsoft-Vertreter haben, wäre es nur logisch, jemanden aus dem Hause Sony mit einzubringen. Ausserdem erschien auch das Remake der ersten drei Crash-Teile bereits auf der Nintendo Switch, was die Wahrscheinlichkeit noch einmal vervielfacht. Zwar haben Nintendo und Sony nicht die beste Vergangenheit, aber selbst Sony würde sich solche Gratis-Publicity sicher nicht entgehen lassen. Crash ist ausserdem eine Videospiel-Ikone, weswegen ich mich ehrlich gesagt frage, warum er nicht längst ein Teil des grossen Videospiel-Treffs ist. Auch Crash ist daher ziemlich warscheinlich.

Kommen wir zu meinem letzten und grössten Favoriten: Geno aus dem klassischen RPG ‘Super Mario RPG’. Das ist zwar auch schon der einzige namenhafte Auftritt, den Geno in der Videospielgeschichte hatte, trotzdem hat der Charakter im Laufe der Jahre massiv an Beliebtheit gewonnen. Seit Ewigkeiten wünschen sich die Fans der Super Smash Bros.-Reihe seine Inkludierung. Viele andere Fan-Favoriten wie King K. Rool, Ridley und nun auch Banjo und Kazooie erblickten in SMBU erneut das Licht der Videospielwelt, obwohl alle seit Jahren nicht mehr relevant sind. Es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass Herr Sakurai Geno aus Fan-Liebe hinzufügt. Es wäre immerhin nicht das erste Mal. Trotzdem hallte ich ihn von meinen drei Favoriten für am unwahrscheinlichsten.

Kommen wir nun zu dem Charakter, über den ich einfach reden muss: Waluigi, aus den Super Mario-Spielen. Um es gleich klarzustellen, ich rede nur über ihn, weil ich allen nochmal vor Augen führen will, wie unwahrscheinlich er ist. Zum einen kommt Waluigi aus dem Hause Nintendo, also nicht aus einem fremden Entwicklerstudio. Dieses Argument allein schliesst ihn eigentlich schon aus. Dazu kommt, dass die Fan-Bewegung zu Waluigi erst aufkam, als SMBU erstmals angekündigt wurde. Nach Aussagen von Herr Sakurai wurden die DLC-Kämpfer aber schon lange zuvor ausgesucht. Seine Beliebtheit in der Meme-Szene ist auch zu bedeutungslos und von zu kurzer Dauer, als dass man ihn in irgendeiner Weise als ikonisch bezeichnen könnte. Waluigi wird wohl leider weiter von den Tribünen aus zusehen müssen.

Meiner Meinung nach spielt es gar nicht eine so grosse Rolle, wen wir nun in Smash Bros. begrüssen dürfen. Mit Banjo wurden sowieso meine wildesten Träume erfüllt und im Moment bin ich einfach nur noch neugierig. Ich kann auch nicht für meine Liste bürgen, da ich weder ein analytischer Experte bin noch kann ich in die Köpfe von Herr Sakurai und seines Teams sehen. Alles was uns allen bleibt, ist abzuwarten und in der Zwischenzeit jede Menge Spass mit Super Smash Bros. Ultimate zu haben. Denn am Ende des Tages gibt es in diesem gewaltigen Spiel ja einen Charakter für jeden, nicht wahr? Jedenfalls bleibt mir nur noch zu sagen: Möge der beste Kämpfer gewinnen!

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes