Ecosia.org ein halbsachliches Review

Ecosia.org ein halbsachliches Review

Vor gut zwei Wochen habe ich meine Standardsuchmaschine von Google.com auf ecosia.org geändert. Ich teile euch nun mein Fazit mit.

Was ist ecosia.org?

Dies ist die Frage, die sich wahrscheinlich die meisten Leser stellen. Ich beantworte euch nun diese Frage. Ecosia.org ist eine Suchmaschine, wie Google, die jedoch – im Gegensatz zu Google – mit ihren Einnahmen Bäume pflanzt. Wie geht das? Pro Klick auf die Werbung bekommt die Suchmaschine eine Provision. Die Gewinne daraufhin werden in Bäume investiert.

Sind die Suchergebnisse aber auch zu brauchen?

Nachdem ich diese Suchmaschine nun seit einer Weile verwende, muss ich sagen, die Ergebnisse sind nicht ganz so gut wie bei Google, jedoch absolut brauchbar. Die Ergebnisse sind diejenigen von bing.com. Ich persönlich habe Bing immer belächelt, aber ich muss sagen: So schlecht wie die meisten immer tun, ist Bing gar nicht. Nach einer kurzen Anpassungsphase komme ich sehr gut damit zurech. Das einzige was mir fehlt ist zum Teil die Vorschau. Aber auch damit kann ich leben.

Wenn ich mit Ecosia nicht an das Ziel komme, dann verwende ich zwar Google, dies ist jedoch bei mir bis jetzt nur 2-mal der Fall gewesen, bei sehr komplexen Suchanfragen. Um noch eine Relation zu setzen: Ich habe 164 Suchanfragen in dieser Zeit gemacht.

Somit kann ich sagen, dass die Suchergebnisse von Ecosia.org ganz gut zu gebrauchen sind.

Vorteile von Ecosia.org

Als erstes ist hier definitiv das gute Gewissen aufzulisten, so einfach kann jeder Pantoffelheld etwas gutes für die Welt tun. Natürlich selbst was tun wäre besser, aber jeder fängt bekanntlich klein an. Besonders wenn man bedenkt, das eine Google-Suchanfrage auch Energie kostet. Spiegel.de berichtet, dass eine Google-Suchanfrage im Durchschnitt 0.3 Wattstunden verbraucht. Auch ist dem Nutzer bekannt, wieviele Bäume er schon in etwa gepflanzt hat, das ist ein super Feature.

Ein weiterer Vorteil von Ecosia ist, dass der Geschäftsbericht monatlich veröffentlicht wird.

Aber das beste kommt wie immer noch zum Schluss: Ecosia schützt die Privatsphäre der Nutzer massiv mehr als Google! Ich denke dies ist ein massiver Vorteil, da mir persönlich die Privatsphäre wichtig ist und ich denke, dass der Mensch Rücksicht darauf nehmen sollte wo er seine Daten hinterlässt.

Mein Fazit

Ich persönlich denke, dass alle Menschen wechseln sollen, um ein Zeichen für die Umwelt zu setzen.

1 Kommentar bisher

Ein Jahr ecosia.org: Mein Fazit – goodguide.ch: Ein Blog für alle! Veröffentlicht am9:15 - 27. Februar 2020

[…] einem Jahr schrieb ich bereits im Artikel: Ecosia.org ein halbsachliches Review über die Suchmaschine ecosia.org. Nun verwende ich diese Suchmaschine bereits über ein Jahr und […]

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes