Hallo zusammen. Ich schreibe mal ein bisschen über die Lichtverschmutzung, ein Problem, welches mir schon öfters aufgefallen ist. (Achtung: Folgender Beitrag ist mit ein wenig Humor angereichert und ist keine absolute Aussage…. –> Also bitte nicht die Goldwage nehmen… )
Zuerst denken sich wohl einige: Lichtverschmutzung, was ist das und wieso ist sie nicht gut? Ich jedoch hasse die Lichtverschmutzung. Wieso nur?
Zuerst definieren wir mal ganz kurz die Lichtverschmutzung. Wikipedia definiert dies folgendermassen: “
Der Begriff der Lichtverschmutzung (englisch light pollution), auch Lichtsmog,[1] Lichtverunreinigung[2] oder Lichtimmission[3] bezeichnet die Aufhellung des Nachthimmels durch meist künstliche Lichtquellen, deren Licht in den Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut wird und die damit verbundene Überlagerung der natürlichen Dunkelheit. Über Städten spricht man auch von deren Lichtglocke.
(Wikipedia, Lichtverschmutzung. 15.9.18)
Kurz zusammengefasst, es ist in der Nacht heller. So nach dem wir mal kurz das Problem definiert haben, kommen wir zum eigentlichen Problem.
Wer viel liest, demjenigen fällt irgendwann auf, dass das Motiv des schönen Sternenhimmels gerne verwendet wird. Aber wenn ich jeweils in nach oben schaue, sehe ich ein paar Sterne, jedoch nicht so viele wie überall beschrieben. Oder wie auf diversen Fotos ersichtlichwie das folgende:

Source: https://www.pexels.com/@felixmittermeier
Solange vernachlässigt wird, welche Sterne(-nkonstellationen) sichtbar sind, ist es nicht so wichtig, von welcher Position das Foto geschossen worden ist. Leider habe ich in der Umgebung von meinem Wohnort nirgends auch nur ein annähernd schönen Blick auf die Sterne. Und hier kommt das Problem der Lichtverschmutzung ins Spiel. Gemäss diversen Quellen ist es nicht mehr möglich gleich viele Sterne in der Schweiz zu sehen, wie es früher einmal möglich war. Aber ich gehe noch einen Schritt weiter, stellt euch vor, ihr habt eine Verabredung mit eurem Crush. Dann soll alles romantisch sein, deshalb geht ihr an einen See und redet ein bisschen mit einander. Auch das Wetter spielt perfekt mit, ihr spürt es, dieses Date wird was. Dann wird es langsam dunkel, da es bereits Abend ist. Mit den Sternen lassen sich so viele Gedankenspiele machen, aber sie können auch nur helfen eine romantische Stimmung zu kreieren. Aber diese ganze Rechnung geht natürlich nicht auf, denn ihr habt die Lichtverschmutzung vergessen. Es sind einfach massiv weniger Sterne sichtbar. Für diese Personen, die im Schutze der Dunkelheit operieren müssen, denen hilft die Lichtverschmutzung auch nicht. Die Lichtverschmutzung hat einfach keinen Gewinner!
Wer kein Bedarf an einer romantischen Atmosphäre hat, aber Tierfreund ist, für den gibt es natürlich auch noch ein Argument. Dieses Problem bringt die Balance der Tiere durcheinander.
Also zusammengefasst lässt sich sagen, das ist ein schlechtes Phänomen und sollte bekämpft werden.
Anfangen mit genauerer Beleuchtung von z.B. Kirchen. Oder bei den Strassenbeleuchtungen lässt sich mal ein bisschen Licht und Energie sparen.
Schreibe einen Kommentar