Hier melde ich mich doch gleich nochmals aus Washington D.C.. Ist das nicht schön, täglich gibt es ein neues Update zu meiner USA-Reise und ihr könnt beinahe Live mitlesen was ich mache? Das ist doch ideal für alle diese Personen die zuhause blieben…
Ich glaube irgendwie, dass ich nie mehr aus meinem mir antrainierten Rhytmus rauskomme, denn heute morgen wachte ich schon wieder eine Stunde zu früh auf. Also musste ich weiter pennen. Als dann alle bereit waren essen zu gehen, regnete es, als ob es danach nie mehr regnen würde. Somit stand schnell der Entschluss, dass wir heute im Hotel frühstücken würden. Das Frühstück im Hotel war einigermassen, jedoch nicht herausragend. Ich habe sogar einen Kaffee getrunken, da ich nicht wusste, was es ansonsten zu trinken gab.
Nach dem Frühstück reservierten wir ein Hotel in Boston, da noch nicht alles gebucht war und es immer noch regnete.
Als es dann endlich aufhörte zu regnen, gingen wir raus und schauten uns diverse Memorials im Park beim Washington Memorial an. Es gab dort einige Gedenkstätten. Besonders gross war das Lincoln Memorial. Ich will ja nichts sagen, aber seine Statue war etwa so gross, wie ich mir einen Griechischen Gott (nach einer berühmten Fantasy Buchreihe) etwa vorstellte. Auch der Tempel war in einem alten Still gebaut. Desweiteren hatte es an diesem Memorial relativ viele Menschen, grösstenteils asiatischen Ursprunges. Wenn dass alles Chinesen waren und diese bald nicht mehr in die USA gehen, dann wäre das Memorial relativ vereinsahmt.
Ein weiteres Memorial, welches eine Erwähnung wert ist, ist das Martin Luther King Jr. Memorial, welches einige gute Zitate von ihm verewigt.
Da wir sehr ausführlich gefrühstückt haben, bestand kein Bedürfnis etwas zu Mittag zu essen und wir gingen deshalb ohne Mittagessen in das Luft- und Raumfahrts Museum. Das ganze ist sehr interessant, jedoch muss ich als grossen Kritikpunkt anbringen, dass es viel zu viele Personen dort hatte. Auch fand ich einen Teil des Museums überflüsig, was auch andere offensichtlich so fanden, denn dieser Bereich war lehr.
Besonders interessant war das ganze über die Apollo Missionen. Ich hatte immer im Hinterkopf, dass nicht alle glauben, dass der Mensch wirklich zum Mond geflogen ist. Aber so ausführlich, wie das Museum gehalten ist, denke ich das kaum. Und wer macht schon so eine ausführliche Ausstellung über eine Lüge, das wäre ja längst aufgeflogen. Auch denke ich, wenn das ganze ja wirklich gefälscht worden ist, dann hätten die Geheimdienste es ja wohl noch fertig gebracht, dass alles ohne die anfechtbaren Punkte gedreht worden ist, ich meine die Filmtechnik gab es damals schon lange genug und ein Band zu übertragen hätten die wohl schon fertig gebracht.
Mitlerweile während ich diesen Bericht schreibe regnet es wieder, aber das ist nicht weiter schlimm, da ich ja in einem Innenraum bin.
Somit freue ich mich auf weiterhin schöne Tage hier… 😀
Schreibe einen Kommentar