Splatoon 2: Review

Splatoon 2: Review

Jetzt wird’s wieder spritzig!

AK – Splatoon 2 – Die Review um das farbenfrohe Shooter

Bereits seit Launch habe ich das am 21.7.2017 erschienene Splatoon 2 ausgiebig spielen können und habe mir schon viele Gedanken zu meiner Spielwertung gemacht. Nun will ich mich nach vier Monaten endlich mit dem lang erwarteten Nachfolger des neuen Nintendo-Giganten befassen. Beginnen wir nun mit der Bewertung der ausgewählten Kategorien und stellen auf die Probe, ob die berüchtigte Farbschlacht seinem Namen auch gerecht wird.

Kampagne

Der erste Splatoon-Teil ließ bei der Singleplayer-Kampagne noch einiges zu wünschen übrig, vor allem in Sachen Länge. Kreativität und Schwierigkeit. Der zweite Teil hat hier vieles besser gemacht; Zum einen sind die Level viel Kreativer geworden und erhalten durch die Option, alle verschiedenen Waffentypen spielen zu können, einen viel größeren Wert beim erneuten spielen. Auch die Bosse waren ziemlich anspruchsvoll und innovativ, wenn man den finalen Boss mal aussen vor lässt. Nach wie vor kommen die Level der Kampagne aber leider nicht an den Online-Modus heran und sind immer noch recht schnell abgeschlossen. Ich gebe hier eine Wertung von 4 von 10 Punkten

Online-Modus

Wie im ersten Teil ist der Online-Modus von Splatoon 2 unglaublich spaßig und mitreißend. die vier-gegen-vier Matches sind immer noch kompetitiv und mit genialer Musik untermalt, wie man sie kennt. Die Auswahl an Waffen und stat-verändernder Kleidung ist gigantisch und nimmt stetig zu. Auch sind die Runden viel schneller gefüllt als im ersten Teil, was dort ein fundamentales Problem war. Trotzdem gibt es noch immer Serverprobleme und es kann noch immer mehrfach zu Disconnects kommen. der größte Minuspunkt ist der neue Spielmodus “Salmon Run”, der zwar unglaublich viel spaß macht, jedoch nur zu bestimmten Zeiten spielbar ist. Meine Wertung für den Online-Modus liegt deshalb bei 7 von 10.

Gameplay und Neuerungen

Das Gameplay ist im Vergleich zum vorherigen Teil ziemlich unverändert geblieben, was bei einem Shooter ja auch verständlich ist. Nintendo hat sich aber sehr viel Mühe dabei gegeben, trotzdem einige Neuerungen hinzuzufügen. Dies ist in Form von neuen Waffen wie den Kleksdopplern und dem Pluviator gut zu erkennen, da sie komplett neue Gameplay Elemente beisteuern. Auch wurden alle Spezialwaffen des ersten Teiles ersetzt und einige neue Sekundärwaffen wurden ersetzt. Es gibt auch viele neue Maps und überarbeitete Maps aus dem ersten Teil, die vor Innovation nur so triefen. Das Spiel wird immer noch mit neuem Content überschüttet und ist in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung des ersten Teils. Dieser Kategorie gebe ich 9 von 10 Punkten.

Atmosphäre

Wie bereits erwähnt hat sich das Spiel im Vergleich zum ersten Teil sehr entwickelt. So auch die Spielcharaktere, die Inklinge, die alle zwei Jahre älter sind. So sind sie nun junge Teenager, was man an der Spielatmosphäre klar erkennt. In Sachen Musik hat sich ein klaren Umschwung von Pop auf Rock ereignet und die Spielumgebung und Kleidung ist ebenfalls moderner und erwachsener geworden. Am allerwichtigsten ist aber: Die Partystimmung ist noch um einiges gesteigert worden, was ich persönlich für unmöglich hielt. Punkte erhält diese kategorie 9 von 10

Meine insgesamte Bewertung liegt 7 von 10 Punkten. Zusätzlich gebe ich noch eine persönliche Empfehlung an alle Gamer heraus, die mal wieder nach einem innovativen und spassigen Shooter suchen. Beim verfassen dieses Textes erwarte ich schon sehnlichst das nächste Splatfest des Spieles und freue mich noch auf viele tolle Stunden, die ich mit diesem Spiel verbringen werde.

 

Proudly powered by WordPress | Theme: SpicePress by SpiceThemes